top of page
light.
-
Ob es eine neue Beleuchtung für einen separaten Bereich, einen einzelnen Raum oder ein ganzes Haus sein soll, für den Garten oder die Geschäftsräume: Wir finden immer das richtige Licht!
Spiel & Schatten
Aus der Zusammenarbeit mit Architekten, Innenarchitekten, Ingenieuren und Bauherren entsteht zeitloses schönes Licht für die Baukunst.
Nicht overdesigned - eher elegant und schlicht, immer mit dem Spiel zum Schatten.
Wir planen mit eindeutigem Understatement, nicht für den schnellen Blick - als kreativer Freigeist und mit der Power modernster Lichttechnik.
Power & Performance
Erlebe Licht in einer seiner reinsten und zugleich unauffälligsten Form und Darstellung.
Wir gestalten unsere Lichtkonzepte mit minimalistischer und puristischer Inszinierung. So schaffen wir Lichtatmosphären mit Lichtquellen und Leuchten die nicht wahrgenommen werden.
Dabei lassen wir die Architektur und vorhandene Materialien stets frei und in ihrer natürlichen Umgebung präsent wirken.
Dargestellte Oberflächen und vorhandene Elemente schaffen so eine unvergleichbare Lichtwirkung die keine Designerleuchte ersetzt kann.
LICHTPLANUNG
-
Optimale Ausleuchtung: Eine professionelle Lichtplanung stellt sicher, dass alle Räume ausreichend und gleichmäßig beleuchtet sind – angepasst an ihre Funktion und Nutzung.
-
Stimmungsvolle Atmosphäre: Licht beeinflusst die Stimmung enorm. Mit der richtigen Planung lassen sich verschiedene Lichtstimmungen (z. B. gemütlich, aktivierend, entspannend) erzeugen.
-
Energieeffizienz: Durch gezielte Lichtplanung können energieeffiziente Lichtquellen (z. B. LED) sinnvoll eingesetzt und unnötiger Stromverbrauch vermieden werden.
-
Funktionalität & Komfort: Licht, wo es gebraucht wird – z. B. Leselicht am Sofa, Arbeitslicht in der Küche oder Nachtlicht im Flur – erhöht die Wohnqualität.
-
Architekturbetonung: Licht kann architektonische Besonderheiten (z. B. Sichtbalken, Nischen, Kunstwerke) hervorheben und so die Gestaltung des Hauses unterstreichen.
-
Sicherheit: Gute Beleuchtung – besonders in Eingangsbereichen, auf Treppen oder im Garten – reduziert Unfallrisiken und schreckt Einbrecher ab.
-
Flexibilität durch Lichtzonen: Verschiedene Lichtquellen pro Raum (Grund-, Akzent- und Funktionsbeleuchtung) ermöglichen es, das Licht je nach Tageszeit und Nutzung flexibel zu gestalten.
-
Smart-Home-Integration: Eine durchdachte Planung erlaubt die einfache Integration intelligenter Lichtsteuerung (z. B. per App, Szenensteuerung, Sprachsteuerung), was Komfort und Energieeffizienz weiter steigert.
-
Wertsteigerung der Immobilie: Eine professionelle Lichtplanung wertet das Haus gestalterisch und funktional auf – das kann auch beim Verkauf ein Pluspunkt sein.
think about it ...
Architektur schafft Räume, und Räume werden von Licht definiert. Ohne Licht könnten wir die wahren Formen und Farben um uns herum nicht wahrnehmen.
bottom of page